Hi Leute,
da das NDA für Paragon nun offiziell am Montag den 14.03.2016 geendet hat und jeder frei über das Spiel reden und es aufnehmen und zeigen darf, wollte ich es euch allen mal vorstellen und vielleicht den ein oder anderen Mitspieler dafür gewinnen.
Das Spiel ist jetzt live und für jeden, der in mindestens einem der Online Tests gespielt hat frei verfügbar. Alle anderen können sich über ein Founder Package ins Spiel einkaufen und dann ab Freitag dem 18.03.2016 frei spielen. Wenn das Spiel live geht, wird es aber generell Free2Play sein. Das wird aber wohl eine ganze Weile dauern, da die geschlossene Beta für diesen Sommer angesetzt ist.
1. Was ist Paragon?
Paragon ist ein 3rd-Person-Moba von Epic Games, den Entwicklern von Spielen wie ARK: Survival Evolved oder Unreal Tournament. Letztes sollte eigentlich jedem ein Begriff sein. Epic Games ist auch die Firma, der wir die Unreal Engine generell verdanken, also Leute, die wissen was sie tun.
Und das sieht man Paragon jetzt schon an. Die Grafik ist für ein Moba wirklich beeindruckend und technisch läuft das Spiel jetzt schon besser, als viele Release-Titel heutzutage (traurig aber wahr).
Wem der Begriff Moba nichts sagt, für den hier eine kurze Erklärung:
Moba steht für Multiplayer Online Battle Arena. In einem Moba treten zwei Teams gegeneinander an und versuchen in einer, aus meist 3 Wegen bestehenden Arena, an den gegnerischen Einheiten und Verteidigungstürmen vorbeizukommen, um die gegnerische Basis zu zerstören. Beide Basen produzieren während des Spiels dabei Wellen an NPCs, die in Gruppen die Wege entlangmarschieren und alles angreifen, was nicht bei 3 auf den Bäumen ist.
2. Was unterscheidet Paragon von anderen Mobas?
1. Vertikalität. Während andere Mobas einfache ebene Arenen haben, hat die Karte in Paragon große Höhenunterschiede. Dadurch, dass selbst Basisattacken in Paragon Skillshots sind, die vorgehalten werden müssen, ergeben sich daraus sehr reizvolle und interessante Spielsituationen, die ich so in anderen Mobas nicht erlebt habe.
2. Mobilität. In Paragon gibt es einen Reisemodus, bei dem die Charaktere sich wahnsinnig schnell über die Karte bewegen können. Dadurch kann man viel mehr flanken oder die Lanes wechseln als in anderen Mobas. Allerdings riskiert man getroffen zu werden, was im Reisemodus immer einen Stun zur folge hat.
3. Karten-Decks. Hier ist der größte Unterschied zu anderen Mobas und auch in meinen Augen eine der größten Stärken des Spiels. Andere Mobas haben einen Itemshop, bei dem Charaktere während des Spiels Upgrades kaufen können. In Paragon erstellt man sich aus seiner Sammlung vor dem Spiel ein Deck aus 40 Karten, die man dann während des Spiels entsprechend ihrer Kosten einsetzen kann. Das System ist sehr viel intuitiver und flexibler als jeder Itemshop. Neben Ausrüstungskarten, die quasi einem Equipment entsprechen, kann jede davon jeweils mit 3 Upgradekarten verbessert werden, wodurch jeder einzelne Gegenstand in seinen Werten von Situation zu Situation unterschiedlich eingesetzt werden kann. Eine Ausrüstung, die zum Beispiel die Werte Leben und Angriff hat, kann je nachdem, ob man gegen starke oder eher schwache Gegner spielt, immer mehr in Richtung mehr Leben oder Schaden getrimmt werden.
4. Setting und Grafik
Wie schon erwähnt, wird Paragon von den Erfindern der Unreal Engine gemacht. Die Grafik ist daher (Geschmacksache!) wahnsinnig schön anzusehen, während die meisten anderen Mobas ja mehr einen comicartigen Ansatz verfolgen. Das Setting ist auch weniger Fantasy in Reinform, als mehr ein Syfy-Mix. Es gibt Charaktere wie einen klassischen Magier, der Meteore auf seine Gegner regnen lässt (einer der geilsten Effekte im Spiel von der Optik her), ein Karnikel, das in einem riesigen Kampfroboter sitzt, aber auch eine Ingenieurin, die Gegner mit Elektrofallen und Sprengdrohnen malträtiert. Der Mix ist in dem Genre meines Wissens nach noch einzigartig.
3. Wo bekomme ich Paragon und was muss ich zahlen?
Zurzeit bekommt man Paragon nur, indem man auf deren Homepage ein Gründerpaket kauft. Alles im Spiel ist kostenlos und kann erspielt werden.
Gründerpakete gibt es in 3 Stufen, wovon jeder Account nur 1 Paket haben kann, welches frei aufgestockt werden kann, jedoch nicht wieder abgespeckt. Hat man einmal das größte, kann man nichts mehr kaufen.
Paragon soll ausdrücklich kein Pay2Win enthalten, weshalb die Pakete auch keine echten Ingame-Vorteile enthalten! Außer den für alle Free2Play Titel übliche Booster kann man keine Vorteile erkaufen.
Gründerpackung 19,99 €
Die kleineste Ausführung enthält vollen Zugriff auf das Spiel, sowie 3 freigeschaltete Meisterschaftsherausforderungen (dazu später mehr) sowie 1 Erfahrungs- und Geldboost für eine Woche
Herausforderer-Gründerpaket 59,99 €
Das mittlere enthält die Meisterschaftsherausforderungen für alle 13 aktuell verfügbaren Charaktere, sowie einen Erfahrungs- und Geldboost für 5 Wochen
Meister-Gründerpaket 99,99 €
Das große Paket enthält die Herausforderungen für die 13 aktuellen Charaktere, sowie für die nächsten 26, die veröffentlicht werden und einen Boost für 15 Wochen
Warum die beiden größeren so teuer sind? Weil beide zusätzlich ein Gründerpaket enthalten, über dessen Code man noch einen Spieler mit ins Spiel bringen kann, der alles aus dem kleinen Paket gratis bekommt. Außerdem gibt es bei den größeren Paketen noch einen exklusiven Skin für Howitzer, das Kampfroboterkarnikel^^
4. Wie funktionert das Progression-System in Paragon?
Man levelt beim spielen sowohl seinen Account als auch den aktuellen Charakter. Für jeden Level bekommt man dafür Ruf (die Ingamewährung), Coins (die Echtgeldwährung), oder Kartenpackungen.
Mit dem Geld kauft man Kartenpackungen, aus denen man dann seinen Decks baut. Charaktere sind alle frei verfügbar.
Jeder Charakter hat aber nur 5 Level, die man frei erspielen kann. Beim Erreichen des Höchstlevel bekommt man eine neue Skin für den Charakter. Man kann aber auch die Meisterschaftherausforderung freischalten. Dann kann man bis Level 10 spielen und bekommt eine weitere Skin. Die Belohnungen pro Level sind in dem Bereich auch besser, als von 1 -5. Diese Herausforderung ist aber ziemlich teuer. Eine Kartenpackung kostet 10500 Ruf, wobei man etwa zwischen 800 und 1100 pro Spiel bekommt. Sie enthalten 5 zufällige Karten. Die Herausforderung schlägt allerdings mit saftigen 72000 Ruf zubuche. Alles kann natürlich auch mit Coins freigeschaltet werden, aber abseits von Boostern nicht beschleunigt.
Je mehr man spielt, desto mehr Karten hat man zur Verfügung für seine Decks, desto stärker werden auch die Charaktere. Im Moment sind neue Spieler dadurch zwar benachteiligt, aber am Freitag werden alle Accounts zurückgesetzt. Außerdem sind Match-Formate in Planung, die nur bestimmte Karten, oder sogar nur die Starterdecks zulassen. Dann gleicht sich alles wieder aus.
Alles in allem habe ich jetzt meinen 2ten Wipe hinter mir und kann aus Erfahrung sagen, dass der Anfang etwas mühselig ist, aber durchaus zu bewältigen.
Das war's dann mal zu meiner Vorstellung von Paragon. Falls noch wer Fragenn hat, kann er die ja hier reinknallen... hab bestimmt das ein oder andere schmerzhaft offensichtliche vergessen.
Bis dann, Grüße
da das NDA für Paragon nun offiziell am Montag den 14.03.2016 geendet hat und jeder frei über das Spiel reden und es aufnehmen und zeigen darf, wollte ich es euch allen mal vorstellen und vielleicht den ein oder anderen Mitspieler dafür gewinnen.
Das Spiel ist jetzt live und für jeden, der in mindestens einem der Online Tests gespielt hat frei verfügbar. Alle anderen können sich über ein Founder Package ins Spiel einkaufen und dann ab Freitag dem 18.03.2016 frei spielen. Wenn das Spiel live geht, wird es aber generell Free2Play sein. Das wird aber wohl eine ganze Weile dauern, da die geschlossene Beta für diesen Sommer angesetzt ist.
1. Was ist Paragon?
Paragon ist ein 3rd-Person-Moba von Epic Games, den Entwicklern von Spielen wie ARK: Survival Evolved oder Unreal Tournament. Letztes sollte eigentlich jedem ein Begriff sein. Epic Games ist auch die Firma, der wir die Unreal Engine generell verdanken, also Leute, die wissen was sie tun.
Und das sieht man Paragon jetzt schon an. Die Grafik ist für ein Moba wirklich beeindruckend und technisch läuft das Spiel jetzt schon besser, als viele Release-Titel heutzutage (traurig aber wahr).
Wem der Begriff Moba nichts sagt, für den hier eine kurze Erklärung:
Moba steht für Multiplayer Online Battle Arena. In einem Moba treten zwei Teams gegeneinander an und versuchen in einer, aus meist 3 Wegen bestehenden Arena, an den gegnerischen Einheiten und Verteidigungstürmen vorbeizukommen, um die gegnerische Basis zu zerstören. Beide Basen produzieren während des Spiels dabei Wellen an NPCs, die in Gruppen die Wege entlangmarschieren und alles angreifen, was nicht bei 3 auf den Bäumen ist.
2. Was unterscheidet Paragon von anderen Mobas?
1. Vertikalität. Während andere Mobas einfache ebene Arenen haben, hat die Karte in Paragon große Höhenunterschiede. Dadurch, dass selbst Basisattacken in Paragon Skillshots sind, die vorgehalten werden müssen, ergeben sich daraus sehr reizvolle und interessante Spielsituationen, die ich so in anderen Mobas nicht erlebt habe.
2. Mobilität. In Paragon gibt es einen Reisemodus, bei dem die Charaktere sich wahnsinnig schnell über die Karte bewegen können. Dadurch kann man viel mehr flanken oder die Lanes wechseln als in anderen Mobas. Allerdings riskiert man getroffen zu werden, was im Reisemodus immer einen Stun zur folge hat.
3. Karten-Decks. Hier ist der größte Unterschied zu anderen Mobas und auch in meinen Augen eine der größten Stärken des Spiels. Andere Mobas haben einen Itemshop, bei dem Charaktere während des Spiels Upgrades kaufen können. In Paragon erstellt man sich aus seiner Sammlung vor dem Spiel ein Deck aus 40 Karten, die man dann während des Spiels entsprechend ihrer Kosten einsetzen kann. Das System ist sehr viel intuitiver und flexibler als jeder Itemshop. Neben Ausrüstungskarten, die quasi einem Equipment entsprechen, kann jede davon jeweils mit 3 Upgradekarten verbessert werden, wodurch jeder einzelne Gegenstand in seinen Werten von Situation zu Situation unterschiedlich eingesetzt werden kann. Eine Ausrüstung, die zum Beispiel die Werte Leben und Angriff hat, kann je nachdem, ob man gegen starke oder eher schwache Gegner spielt, immer mehr in Richtung mehr Leben oder Schaden getrimmt werden.
4. Setting und Grafik
Wie schon erwähnt, wird Paragon von den Erfindern der Unreal Engine gemacht. Die Grafik ist daher (Geschmacksache!) wahnsinnig schön anzusehen, während die meisten anderen Mobas ja mehr einen comicartigen Ansatz verfolgen. Das Setting ist auch weniger Fantasy in Reinform, als mehr ein Syfy-Mix. Es gibt Charaktere wie einen klassischen Magier, der Meteore auf seine Gegner regnen lässt (einer der geilsten Effekte im Spiel von der Optik her), ein Karnikel, das in einem riesigen Kampfroboter sitzt, aber auch eine Ingenieurin, die Gegner mit Elektrofallen und Sprengdrohnen malträtiert. Der Mix ist in dem Genre meines Wissens nach noch einzigartig.
3. Wo bekomme ich Paragon und was muss ich zahlen?
Zurzeit bekommt man Paragon nur, indem man auf deren Homepage ein Gründerpaket kauft. Alles im Spiel ist kostenlos und kann erspielt werden.
Gründerpakete gibt es in 3 Stufen, wovon jeder Account nur 1 Paket haben kann, welches frei aufgestockt werden kann, jedoch nicht wieder abgespeckt. Hat man einmal das größte, kann man nichts mehr kaufen.
Paragon soll ausdrücklich kein Pay2Win enthalten, weshalb die Pakete auch keine echten Ingame-Vorteile enthalten! Außer den für alle Free2Play Titel übliche Booster kann man keine Vorteile erkaufen.
Gründerpackung 19,99 €
Die kleineste Ausführung enthält vollen Zugriff auf das Spiel, sowie 3 freigeschaltete Meisterschaftsherausforderungen (dazu später mehr) sowie 1 Erfahrungs- und Geldboost für eine Woche
Herausforderer-Gründerpaket 59,99 €
Das mittlere enthält die Meisterschaftsherausforderungen für alle 13 aktuell verfügbaren Charaktere, sowie einen Erfahrungs- und Geldboost für 5 Wochen
Meister-Gründerpaket 99,99 €
Das große Paket enthält die Herausforderungen für die 13 aktuellen Charaktere, sowie für die nächsten 26, die veröffentlicht werden und einen Boost für 15 Wochen
Warum die beiden größeren so teuer sind? Weil beide zusätzlich ein Gründerpaket enthalten, über dessen Code man noch einen Spieler mit ins Spiel bringen kann, der alles aus dem kleinen Paket gratis bekommt. Außerdem gibt es bei den größeren Paketen noch einen exklusiven Skin für Howitzer, das Kampfroboterkarnikel^^
4. Wie funktionert das Progression-System in Paragon?
Man levelt beim spielen sowohl seinen Account als auch den aktuellen Charakter. Für jeden Level bekommt man dafür Ruf (die Ingamewährung), Coins (die Echtgeldwährung), oder Kartenpackungen.
Mit dem Geld kauft man Kartenpackungen, aus denen man dann seinen Decks baut. Charaktere sind alle frei verfügbar.
Jeder Charakter hat aber nur 5 Level, die man frei erspielen kann. Beim Erreichen des Höchstlevel bekommt man eine neue Skin für den Charakter. Man kann aber auch die Meisterschaftherausforderung freischalten. Dann kann man bis Level 10 spielen und bekommt eine weitere Skin. Die Belohnungen pro Level sind in dem Bereich auch besser, als von 1 -5. Diese Herausforderung ist aber ziemlich teuer. Eine Kartenpackung kostet 10500 Ruf, wobei man etwa zwischen 800 und 1100 pro Spiel bekommt. Sie enthalten 5 zufällige Karten. Die Herausforderung schlägt allerdings mit saftigen 72000 Ruf zubuche. Alles kann natürlich auch mit Coins freigeschaltet werden, aber abseits von Boostern nicht beschleunigt.
Je mehr man spielt, desto mehr Karten hat man zur Verfügung für seine Decks, desto stärker werden auch die Charaktere. Im Moment sind neue Spieler dadurch zwar benachteiligt, aber am Freitag werden alle Accounts zurückgesetzt. Außerdem sind Match-Formate in Planung, die nur bestimmte Karten, oder sogar nur die Starterdecks zulassen. Dann gleicht sich alles wieder aus.
Alles in allem habe ich jetzt meinen 2ten Wipe hinter mir und kann aus Erfahrung sagen, dass der Anfang etwas mühselig ist, aber durchaus zu bewältigen.
Das war's dann mal zu meiner Vorstellung von Paragon. Falls noch wer Fragenn hat, kann er die ja hier reinknallen... hab bestimmt das ein oder andere schmerzhaft offensichtliche vergessen.
Bis dann, Grüße
Leider ist der Mensch erst bereit dazu, logisch zu handeln, nachdem er alle anderen Möglichkeiten voll ausgeschöpft hat...